Ergebnisse

Jugend:

Freundschaftsspiel vom 12.8.2025

SGM Egenhausen – A-Jugend 1:4

-

Aktive:

Bezirkspokal vom 13.8.

Spvgg Bad-Teinach-Zavelstein – SVV 6:2

Saisonauftakt 25/26

SVV II – SF Salzstetten II 1:2

Die Reservemannschaft des SV Vollmaringen verpasste nur vermeintlich knapp den ersten Punkt in der Spielzeit 25/26 gegen die Gäste aus Salzstetten. Bereits nach zehn Zeigerumdrehungen musste Schlussmann Adem Akkaya nach einer Standardsituation hinter sich greifen. Der erste Foulelfmeter auf der gegenüberliegenden Seite wurde noch kläglich vergeben, doch Torwart Akkaya machte beim darauffolgenden Strafstoß alles besser und verwandelte sicher zum 1:1 Pausenstand. Nach der Halbzeit entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, bei der die Gäste das Glück auf ihrer Seite hatten und das 1:2 erzielten. In den Schlussminuten hatten die Gastgeber noch die ein oder andere Möglichkeit zum Ausgleich auf dem Fuß, doch es sollte nicht sein und somit stand die Auftaktniederlage fest.

SVV I – SF Salzstetten I 2:2

Der leitende Unparteiische hatte beim Folgespiel der beiden ersten Mannschaften eine von Beginn an klare, strenge Linie, die den Gästen den vermeintlich schwereren Tag beim Saisonauftakt bescherte. Per Doppelschlag gingen eben jene Gäste, nach einem schmeichelhaften Handelfmeter und schlechter Verteidigung der Vollmaringer Hintermannschaft, mit 0:2 in Führung. Eine Ampelkarte kurz darauf machte den Hausherren Hoffnung. Quasi mit dem Halbzeitpfiff bediente Paul Riexinger seinen jüngeren Bruder Max, der der Salzstetter Verteidigung enteilte und so den Anschlusstreffer besorgte. Der zweite Durchgang begann ebenfalls mit einigen gelben Karten wegen taktischen Foulspiels oder Meckerns in Richtung Schiedsrichter – und dadurch entstand der zweite Platzverweis auf Seiten der Gäste. Mit zwei Mann in Überzahlt waren die Gastgeber im blauen Jersey gewillt, das Spiel zu drehen. Dies gelang nur bedingt. Wieder einmal war Max Riexinger nach toller Vorarbeit von Simon Miller zu Stelle und erzielte den 2:2 Ausgleich. Im weiteren Verlauf der Partie sollte nichts mehr passieren. Somit konnten die Jungs um Trainer Kwasi dem Bezirksliga-Absteiger einen Punkt entlocken.

---

Vorschau

Jugend:

--

Aktive:

So, 31.8.2025

TSV Haiterbach I – SVV I 15:00 Uhr

Move & Relax

seid dem 26.06.2025 in der Gemeindehalle in Vollmaringen

Knochenrebellen

Abteilung Breitensport

Rehasportgruppe „Knochenrebellen" 

Mach mit -Tu dir was Gutes ! Rehasport beim SV Vollmaringen. 

Bewegung tut gut - erst recht in netter Gesellschaft! Die Rehasport-

Gruppe des SV Vollmaringen lädt herzlich zum Mitmachen ein. 

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 20:15 Uhr (außer in den Schulferien)

in der Sporthalle und freuen uns über neue Gesichter — ganz gleich ob

mit oder ohne ärztliches Rezept. Auch wer einfach mal schnuppern

möchte ist herzlich willkommen! 

Unser abwechslungsreiches Training richtet sich an alle, die etwas

für ihre Nacken-, Schulter-, Rücken-, Becken- und Beinmuskulatur

tun möchten. Wir mobilisieren, kräftigen und dehnen, verbessern

Koordination, Kondition und Ausdauer — mit und ohne Kleingeräte. 

Ein spielerisches Aufwärmen und ein spielerischer Abschluss gehören

natürlich dazu — denn der Spaß soll nicht zu kurz kommen. 

Einfach vorbeikommen und mitmachen — wir freuen uns auf dich!

 

Mehr Information bei Ellen Müssigmann, Handy-Nr. 015736240207

News SVV

Erich Leins, stehend Zweiter von rechts, schaffte 1948 mit dem SV Vollmaringen den Aufstieg in die Bezirksstaffel.

Erich Leins (96) erzählt von den Anfängen des SV Vollmaringen

Als 1926 der Sportverein Vollmaringen gegründet wurde, hatten die Fußballer keinen festen Sportplatz. "Ich kann mich noch erinnern, dass auf nassen Wiesen Fußball gespielt wurde. Da hat es gespritzt", denkt der heute 96-jährige Erich Leins an seine Kindheit zurück.
Die Sportbegeisterung unter den jungen Vollmaringern war groß, doch dann kam die Kriegszeit. Nach dem zweiten Weltkrieg suchten die Sportbegeisterten einen freien Platz. Zwischen dem Wald und der Straße nach Hochdorf entdeckten sie die Farrenwiesen. Diese gehörten der Gemeinde und deshalb fragten sie bei Bürgermeister Josef Teufel nach. "Von den Landwirten hätten wir keine Fläche bekommen. Die brauchten diese selbst", erklärt Erich Leins, dass damals das Heu für das Vieh benötigt wurde. Daher mussten die Sportler auch Überzeugungsarbeit leisten, denn die Farrenwiesen dienten der Nahrungsversorgung der Farren, die früher im Farrenstall am Vollmaringer Schloss untergebracht waren.
Die Sportler suchten jeden einzelne Gemeinderatsmitglied auf. Erich Leins erinnert sich, dass er vom damaligen Postboten die Antwort erhielt: "Kein Mensch, kein Plunder Heu." So mancher war der Meinung: "Die sollen was Schaffe und net Fußball spielen." Doch die Sportler gaben nicht auf und auch Bürgermeister Josef Teufel half den jungen Fußballbegeisterten. Wenn diese unterschrieben, jährlich eine bestimmte Menge an Heu für den Farrenstall zusammenzubringen, sollten sie die Fläche erhalten. Die Sportler unterschrieben das Papier. 
Nach langem Zögern stimmte der Gemeinderat diesem Abkommen zu, woraufhin die Sportler Heu in Vollmaringen sammelten. "Als junger Kerle war ich mit dem Leiterwagen zu Fuß unterwegs und habe Heu gesammelt. Von Haus zu Haus sind wir gegangen und sind auf die Heubarnd gestiegen", denkt Erich Leins mit einem Lächeln auf den Lippen zurück. Bei der Theres hätten die Sportler einiges an Heu heruntergeholt, bis diese gerufen habe: "Lasset mir no was übrig." Für etwa drei bis vier Jahre im Voraus wurde das Heu gesammelt. Der Bürgermeister habe den "Jongen" im Nachhinein gesagt, dass er die unterschriebenen Zettel verschwinden haben lasse. Nun konnten die Sportler den Platz herrichten. Der tiefe Graben in Richtung Straße wurde mit Erde aufgefüllt. In Richtung Wald wurden Buchen versetzt.
Mit dem Elektrizitäts-Werk nahmen die Sportler Kontakt auf und ließen sich an die Hochspannungsleitung anschließen. Damit hatten sie auch eine Beleuchtung für den neuen Platz. Fließend Wasser gab es vor Ort nicht, jedoch in der näheren Umgebung eine Quelle, an der sich so mancher wusch oder kurz etwas trank. Sportlich gab der SVV alles und so wurde er 1948 Kreismeister und stieg in die Bezirksklasse auf. Geplant war am Sportplatz eine kleine Überdachung oder ein kleines Sportheim. Doch die Genehmigungsbehörde verlangte dafür einen Linksabbieger auf der Straße. Die Finanzen des Sportvereins ließen das nicht zu und so wurde nach einer Alternative gesucht - und mit der Lachenwies, wo das heutige Sportgelände besteht, gefunden

Radfahrverein 1912

Der SV Vollmaringen erinnerte mit seiner Teilnahme in diesem Wettbewerb unter dem Namen „SV Vollmaringen 1926 e.V.- Radfahrverein Wanderer“ bewusst an den ehemaligen und erfolgreichen Vollmaringer Radfahrverein „Wanderer“ e.V. aus dem Jahre 1912 welcher leider in den Wirren des 2.Weltkrieges aufgelöst wurde. Dem Thema „Radfahren“ möchte man sich auch weiterhin offen zeigen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.